Eco.mobil
Newsletter
Abo
0
eco.
wirtschaft
Wirtschaft
Geld
Zukunft
Lifestyle
Top 500
#
Wirtschaft
Mehr als Grün
Warum Nachhaltigkeit nicht nur Ökologie ist.
Weiterlesen
#
Wirtschaft
Waldkraft
Weiterlesen
#
Wirtschaft
Energiezukunft
Weiterlesen
#ECO.WIRTSCHAFT
MPREIS verstärkt die Geschäftsführung
Ab April 2022 unterstützen Kerstin Neumayer und Martina Dutzler die derzeitigen MPREIS Geschäftsführer David Mölk und Peter Paul Mölk. Die neuen Geschäftsführerinnen bringen eine Menge Branchenerfahrung in das Tiroler Traditionsunternehmen ein.
#ECO.WIRTSCHAFT
Frau an der Spitze
Die bisherige Geschäftsführerin von Innsbruck Tourismus, Karin Seiler, steht nach dem gestrigen Hearing zur Neubestellung der Geschäftsführung der Tirol Werbung als Erstgereihte fest. Damit rückt ab 1. Mai 2022 erstmals eine Frau an die Spitze der Landestourismusorganisation.
#ECO.WIRTSCHAFT
Erstes Bürogebäude aus Holz im Zentrum Innsbrucks
Ein Bürogebäude aus Holz mit 220㎡ Grünfassade, 162 Pflanztrögen, 13 Bäumen im Innenhof und mit 625㎡ großen Dachgärten. Die neue Zentrale der TIROLER VERSICHERUNG wird ein Musterbeispiel für nachhaltiges Bauen. Die Bauarbeiten starten bereits im April 2022.
#ECO.WIRTSCHAFT
New Radio für Mensch und Maschine
Mit 5G wird in Tirol wie in ganz Österreich derzeit die fünfte Mobilfunkgeneration ausgerollt. 5G ist gekommen, um zu bleiben. Und um in der Wirtschaft und Gesellschaft umzurühren. Wie weitreichend die Veränderungen sein werden, lässt sich heute erst erahnen.
#ECO.WIRTSCHAFT
Sie ist wieder da!
Traditionen und Bräuche erfüllen gesellschaftliche Funktionen. Manche sind weniger alt, als man annehmen könnte. Eine Zeit lang sah es gegen Ende des 20. Jahrhunderts so aus, als hätte die Tradition ihren Wert verloren und viel von ihrer Strahl- und sozialkonstitutiven Bindekraft eingebüßt.
#ECO.WIRTSCHAFT
Zahlen-Kultur
Der gebürtige Schwabe Markus Lutz leitet seit 2015 die kaufmännischen Geschicke des Tiroler Landestheaters. „Darum lasst uns Menschen sein“ lautet das Motto der aktuellen Landestheater-Spielzeit. Brauchen wir das Theater tatsächlich, um Menschen zu sein?
#ECO.WIRTSCHAFT
Pflege-Fall
Es wird viel über die Pflege geredet, aber wenig mit den Pflegenden. „Die Pflegekräfte sind ausgebrannt. In allen Bereichen, ob es in der Langzeitpflege, der mobilen Pflege oder der Intensivpflege ist.
#ECO.WIRTSCHAFT
Shakespeare oder Sollzins
Das Wirtschaftswissen ist in Österreich unterentwickelt. Daran ist das Bildungssystem nicht unschuldig.
#ECO.WIRTSCHAFT
Es lebe der Sport
Sport bewegt die Menschen. Und er bewegt die Wirtschaft.
#ECO.WIRTSCHAFT
Haushaltsbuch
Die Voranschlags- und Rechnungsabschlussverordnung 2015 mag keinen sonderlich sexy Namen tragen, hat jedoch durchaus ihren Sinn. Generell verpflichtet die VRV 2015 Länder und Gemeinden seit dem Finanzjahr 2020, entsprechende Voranschläge und Rechnungsabschlüsse zu erstellen.
#ECO.WIRTSCHAFT
Familiensache
Die Pandemie hat lang bestehende Unverhältnismäßigkeiten & brodelnde Konflikte ungeschminkt an die Oberfläche gebracht. Unternehmen werden es in Zukunft noch viel mehr als heute schaffen müssen, ihre Produktions- und Wertschöpfungstätigkeiten je nach Bedarf voll, teilweise oder gar nicht abzurufen.
#ECO.WIRTSCHAFT
Geld und so
Monetäre Anreize bieten meist nur kurzfristig Befriedigung. Generell und speziell im Job. Nicht mehr nur Arbeitnehmer müssen sich heute selbst verkaufen. Auch Arbeitgeber müssen es. Employer Branding nennt sich das – um gute Mitarbeiter zu finden und zu halten.
#ECO.WIRTSCHAFT
Ich arbeite, also bin ich
Die Geschichte der Arbeit ist eine wechselvolle, ein Nebeneinander von Kontinuitäten und Brüchen.
#ECO.WIRTSCHAFT
Mut zum Risiko
Von der Rückbesinnung auf die eigenen Stärken. Die Coronakrise wirkt faktisch in alle Bereiche des Lebens und Wirtschaftens. Sie schränkt uns ein und zeigt Grenzen auf. Dinge, die bisher vielfach verborgen im Argen lagen, werden gewahr und kommen an die Oberfläche.